Kürzlich fand in Hornburg die mittlerweile fünfte Ehrungsveranstaltung für herausragende Leistungen im Kontext Sport statt. In feierlichem Rahmen lud der Kreissportbund Wolfenbüttel die zu ehrenden Personen in die Gaststätte „Willecke’s Lust“. Die Veranstaltung bot nicht nur einen Rückblick auf erfolgreiche Wettkämpfe oder langjährige Leistungen, sondern auch einen Ausblick auf zukünftige Ziele und Herausforderungen im organisierten Sport. Durch das Programm führte das eingespielte Kreissportbund-Duo rund um Leon Bischoff und Bettina Börgmann. Erfrischende musikalische Untermalung gab es durch Jan-Heie Erchinger am Keyboard. Das Grußwort der Ehrengäste hielt der stellvertretende Landrat Uwe Schäfer.
Für das 35. Sportabzeichen ehrte der Kreissportbund Cord Roloff vom TSV Leinde. Wilhelm Bertram vom MTV Schandelah wurde für das 40. Sportabzeichen ausgezeichnet, Sabine Probst vom MTV Börßum sogar für das 50. Sportabzeichen. Die Ehrungen der sportlichen Leistungen begannen mit dem Laufsport und Anke Hoffmann vom MTV Groß Denkte für jeweils den 1. Platz in der NLV Jahresbestenliste 2024 – Altersklasse W55 – im Halbmarathon (Zeit: 1:33:47) und im Marathon (Zeit: 3:27:10) Mit der Marathonzeit qualifiziert sie sich für den Abbott World Marathon Majors 2025 in New York. Es folgte der Schießsport mit Silvie Cousin als NSSV-Landesmeisterin 2024 in der Disziplin 100m KK-Auflage mit 313,4 Ringen in der Altersklasse Seniorinnen I sowie Lutz Strobach als NSSV-Landesmeister 2024 in der Disziplin 10 m Luftgewehr sitzend Auflage mit 315,4 Ringen in der Altersklasse Senioren III – beide vom SV Ampleben. Und auch im Mannschaftssport konnte der SV Ampleben mit einem neuen Landesrekord auf sich aufmerksam machen. Doris Langenheine, Bernhard Rack und Lutz Strobach mit sensationellen 946,8 Ringen in der Disziplin 10m Luftgewehr sitzend Auflage Senioren III.
Als weitere Mannschaft wurde der RSV Germania Heere von 1906 e. V. ausgezeichnet. Die Mannschaft, bestehend aus Sarah Elisabeth Abrams, Anja-Marie, Annabell und Antonia Wagner, um Trainer Kai Wagner konnte im 4er Einradsport Juniorinnen herausragende Platzierungen in Bezirks-, Landes- und auch Deutschen Meisterschaften vorweisen. Nach einer kurzen musikalischen Pause ging es weiter mit der Ehrung der ehrenamtlichen Leistungen. Kathrin und Henning Garbe vom Schützenverein Ampleben sind seit mehreren Jahrzehnten aktive Schützen im Verein. Besonders im Sponsoring und der langjährigen Unterstützung des Vereins mit Sachspenden bei gesellschaftlichen Veranstaltungen macht sich das Ehepaar Garbe mit ihrer Bäckerei sehr verdient. Horst Dunken von der Schützengesellschaft Watzum wurde für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. So war er von 1993 bis 2000 als stellvertretender Sportwart, von 2000 bis 2004 als Jugendwart und von 2004 bis 2024 als Sportwart tätig. Unter seiner Führung ist der Aufstieg einer Mannschaft bis in die Landesliga gelungen. Ebenfalls von der Schützengesellschaft Watzum wurde Susanne Rohrig geehrt für ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendwartin von 2016 bis 2019 und als Damenleiterin, die sie seit 2017 bis heute ist. Auch an der Gestaltung von außersportlichen Veranstaltungen ist Susanne maßgeblich beteiligt. Final reihte sich Holger Rohrig von der Schützengesellschaft Watzum in die Ehrungen ein für seine langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, von 2000 bis 2004 als Pressewart, 2004 bis 2005 und 2008 bis 2009 als stellvertretender Jugendwart. Seit 2010 bis heute ist er als Jugendwart und Pressewart tätig
Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und damit verbundenen besonderen Verdienste im Bereich des Kinderturnens seit 1989 und in den Jahren 1992 bis 1993 und seit 2007 im Sport für Frauen ab 50, zeichnete der Kreissportbund Sabine Künne vom SV Veltheim mit dem Ehrenamtszertifikat aus. In gleicher Weise wurde Heinz Künne geehrt. Sabines Ehemann leitet seit etwa 40 Jahren die Männersportgruppe mit Teilnehmern im Alter von 30 bis über 70 Jahren. Verschiedene Ballsportarten, aber auch die Abnahme der Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen stehen bei Heinz regelmäßig auf dem Programm. Auch als Moderator diverser Vereinsveranstaltungen ist er tätig.
Zur Abrundung der Ehrenamtszertifikate wurde Sabine Peinemann vom TSV Hordorf ausgezeichnet. Seit über 15 Jahren leitet sie verschiedene Kinderturngruppen. Im Januar 2024 übernahm sie den Posten der 3. Vorsitzenden und kümmert sich um alle Belange der Sporthallennutzung, den Zustand der Geräte sowie um die Übungsleiter. Zusammen mit der Schriftführerin Alke Porscha pflegt sie den Social Media Auftritt bei Instagram.
Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten im Sportverein erhielten folgende Personen die bronzene Ehrennadel des Landessportbundes: Barbara Springstubbe von der Schützengesellschaft Watzum, Karsten Kuhlmann vom FC Ohrum, Daniel Pratsch sowie Christian Schimke vom TC Edelweiß und abschließend bei seinem Heimspiel Holger Sonnenrein vom SC Hornburg.
Mit dem Schlusswort leiteten Bettina Börgmann und Leon Bischoff zum Buffet über: „Bleiben Sie dem Ehrenamt treu. Das ist das, was unsere Gesellschaft braucht.“